Holzfenster
Holz ist der klassische Werkstoff im Fensterbau mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Holzfenster sind - nach heutigen Fertigungstechniken konstruiert und gefertigt - stabile, formbeständige und langlebige Bauelemente mit guten bauphysikalischen Eigenschaften.
Durch seine gewachsene Struktur besitzt Holz hohe Festigkeitswerte und läßt sich leicht bearbeiten. Holzfenster können individuell gestaltet und dimensioniert werden. Sie besitzen gute Wärmedämm-Eigenschaften, eine enorm hohe Dichtigkeit und bieten einen angenehmen Schallschutz.
Standard Holzfenster
Holzfenster S HF Standard 68
Regenschiene aus Aluminium mit Stockabdichtung sowie Flügelphasenabdeckung (standardmäßig)
Glasstab immer überfälzt, Mittel- und Überschlagdichtung.
Ug-Wert 1,1 = Uw-Wert 1,3 *
Holzfenster S HF Schmal 68
Regen- und Flügelabdeckschiene in eckiger Ausführung.
Schmales Flügelprofl mit nur 14 mm Glaseinstand und 68 mm Flügelansichtsbreite.
Uw-Wert 1,1 = Uw-Wert 1,3 *
Holzfenster S HF Schmal 68 profiliert
Elegantes, schmales Flügelprofil mit Profilierung innen und außen.
Ug-Wert 1,1 = Uw-Wert 1,3 *
Modernisierung / Altbau
Holzfenster S HF Zier 68
Regenschiene mit Holzabdeckung und Wetterschenkel am Flügel.
Optimaler Einsatz für denkmalgeschützte Gebäude.
Ug-Wert 1,1 = Uw-Wert 1,3 *
Holzfenster S HF Denkmal 68
Wetterschenkel am Flügel, jedoch ohne Regenschiene.
Ug-Wert 1,3 = Uw-Wert 1,3 *
Holzfenster S HF Standard 68/73
Standardfenster, Rahmenstärke von 68 mm,
Flügelstärke von 73 mm, 3-fach-Verglasung.
Ug-Wert 0,7 = Uw-Wert 0,99 *
Holzfenster S HF Effizient 78
Rahmen- und Flügelbautiefe 78 mm, 3-fach-Verglasung.
Ug-Wert 0,6 = Uw-Wert 0,88 *
Holzfenster S HF Effizient 84
Rahmen- und Flügelbautiefe 84 mm,3-fach-Verglasung.
Ug-Wert 0,6 = Uw-Wert 0,87 *
* Uw-Wert bezogen auf die Materialprüfgröße 1,23 x 1,48 m bei Holzart Kiefer
"Mit Holzfenster holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus."
ARGUMENTE, die für Holzfenster sprechen:
- geringster Energieaufwand für Bereitstellung, Fertigung, Verarbeitung und Entsorgung
- problemlose Entsorgung bzw. Recycling schließen den natürlichen Kreislauf
- Rahmen-Behandlung mit umweltfreundlichen Lacken und Lasuren
- natürlich gewachsene, unterschiedlichste Holzarten ermöglichen unendliche Gestaltungsvarianten
- behagliches Wohn-Ambiente
- sich anpassende Oberflächentemperatur
- angenehme Griffigkeit
- kein elektrostatisches Aufladen
- Farbgebung für Rahmen in jedem Farbton möglich
- individuelle Fassadengestaltung durch vielfältiges Holzfenster-Design
- auch einsetzbar in Sanierungs- und Denkmalbereichen
Video abspielen
Austausch von Fenstern